
Mechanische Sicherungssysteme
Sichern Sie Fenster und Türen mit Schließsystemen von SiTech!
Starke Partner
Alle zwei Minuten geschieht ein Einbruch. Deshalb weisen Kriminalpolizei und auch Versicherungen immer wieder darauf hin, wie wichtig die Sicherung von Fenster und Türen ist, um Einbrechern kein leichtes Spiel zu bieten. Als Partner der Initiative „Nicht bei mir!“ setzt sich SiTech für aktiven Einbruchschutz ein. Ein wirksamer Schutz für Häuser ist nur dann gewährleistet, wenn wirklich alle Zugangsmöglichkeiten wie Türen, Fenster und Terrassentüren gesichert werden. SiTech unterstützt Sie bei der passenden Auswahl für mechanische Sicherungs- und Schließsysteme.

Fenstersicherheit
Diebe brechen hauptsächlich über Fenster und Terrassentüren ein. Deshalb sollten diese besonders gut abgesichert werden. Es dauert tatsächlich nur einige Sekunden, bis ein Einbrecher ein gekipptes Fenster mit einem handelsüblichen Schraubendreher aufgehebelt hat. Und selbst, wenn ein Fenster geschlossen ist, ist es für geübte Diebe kein großes Hindernis.
Damit bei Ihnen Einbrecher keine Chance haben, sollten Sie Ihre Fenster und Terrassentüren mit einer passenden Fenstersicherung ausstatten. SiTech berät Sie gern zu den folgenden Lösungen für die mechanische Sicherung von Fenster und Terrassentüren:
- Fenster-Panzerriegel: Schreckt Einbrecher wirkungsvoll ab, weil er gut von außen sichtbar ist. Für jede Fensterbreite und alle Typen von Fenstern.
- Doppelflügelfenster-Schloss: Doppelflügelfenster mit einem Mittelsteg von 18 bis 35 mm werden durch einen massiven Doppel-Schwenkriegel gesichert. Das Schloss widersteht einer Druckbelastung von über einer Tonne und kann ohne Schlüssel verriegelt werden.
- Fenster-Zahlenschloss: Mit einem individuell eingestellten Zahlencode sichern Sie die Verriegelung Ihres Fensters. Ein Stahl-Doppelriegel und ein massives Gehäuse sorgen für höchste Sicherheit.
- Fenstergriff-Schloss: Ein modernes Fenstergriff-Schloss schließt ab, sobald Sie das Fenster schließen. Nur zum Aufschließen und Öffnen des Fensters benötigen Sie den Schlüssel. Ein integrierter Sperrbügel sorgt bei angekipptem Fenster für zusätzlichen Einbruchschutz.
- Fenster-Stangenschloss: Das Hochsicherheitsschloss ist eine Zusatzsicherung für Fenster und Terrassentüren. Das Fenster-Stangenschloss wirkt gegen Hebelangriffe von außen und hält extremen Druckbelastungen stand. Diese Verriegelung ist für fast alle nach innen öffnenden Fenster und Fenstertüren geeignet.
- Scharnierseitensicherung: Die zusätzliche Sicherung der Fenster- und Terrassentürscharniere kann nachträglich montiert werden. Eine Scharnierseitensicherung ist unauffällig, bietet aber wirksamen Schutz vor Aufbruchversuchen.

Türsicherheit
Eingangstüren sind häufig eine Schwachstelle, wenn es um die Sicherheit einer Immobilie geht. Damit Ihr Haus oder Ihr Unternehmen wirksam vor Einbrüchen geschützt ist, sollten Sie Ihre Türen effektiv sichern. Ein erfahrener Dieb kann ein herkömmliches Schloss in kürzester Zeit knacken, wenn es nicht zusätzlich geschützt ist.
Solche Sicherheitslücken werden von Einbrechern ausgenutzt, um sich schnell unbefugt Zutritt zu verschaffen! Mit geeigneten mechanischen Türsicherungssystemen wirken Sie dem entgegen:
- Tür-Panzerriegel: Optimaler Schutz durch maximale Breite – die Tür wird über die gesamte Breite mit dem Panzerriegel vor gewaltsamen Aufbruchversuchen geschützt. Besondere Varianten mit Sperrbügeln gibt es auch für Kellertüren oder Türen, die nach außen öffnen.
- Tür-Zusatzschloss: Zu dem bereits vorhandenen Türschloss bietet ein Zusatzschloss an der Tür extra Schutz. Zusatzschlösser gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und für jeden Bedarf.
- Selbstverriegelndes Einsteckschloss: Das selbstverriegelnde Einsteckschloss wird durch den Türzylinder mit einem Schlüssel bedient. Mit einer Anti-Panik-Funktion ausgestattet, kann die abgeschlossene Tür auch von Innen geöffnet werden, wenn kein Schlüssel zur Hand ist.
- Türzylinder: Moderne Türzylinder mit aktueller Technik bieten zur normalen Schließfunktion zusätzlichen Manipulationsschutz sowie Not- und Gefahrenfunktionen. Nur ein passender Türzylinder bietet hohen Einbruchschutz.
- Schließbleche: Mit Sicherheitsschließblechen erschweren Sie Einbrechern das Aufhebeln von Türen. Es wird im Schlossbereich angebracht und verstärkt und schützt das Schloss in diesem Bereich.
- Schutzbeschläge: Ragt ein Schließzylinder weit über das Schloss hinaus, haben Einbrecher leichtes Spiel. Ein Schutzbeschlag sichert die Tür sorgt dafür, dass Schloss und Zylinder nicht abgebrochen oder herausgezogen werden können.
- Scharnierseitensicherung: Durch eine unauffällige Scharnierseitensicherung wird das Aufhebeln von Eingangstüren deutlich erschwert. Diese Türsicherung ist eine gute Ergänzung zu Tür-Zusatzschlössern.